Schutzfilter, Sonnenblenden und Objektivschutzdeckel

 

Ein triviales Thema, meint man,- aber ich habe noch keinen Kurs erlebt, bei dem nicht jemand dabei war, der diese beiden Teile unzweckmäßig und uneffektiv nutzte.

 

Ein Kratzer oder Sprenkel am Objektiv ist nicht nur ärgerlich, sondern auch irreparabel. Unbedacht kann hier sehr schnell viel Geld vernichtet werden.

Deswegen:

 

1., Schutzfilter immer drauf.

Lieber nehme ich geringfügige Qualitätsverluste in Kauf als dauernd hochkonzentriert auf mein Objektiv zu achten. Daher kommt auf jedes Objektiv erstmal ein Filter. Im "worst case" geht dann der billige Filter zu Bruch und nicht das teure Objektiv.

 

 

2., Sonnenblende fast immer drauf

 

 

Die Sonnen- oder Gegenlichtblende hat zwei Funktionen.

Sie vermeidet, dass sich schräg einfallendes Licht auf dem Objektiv gebeugt wird und farbige Sonnenflecke entstehen, wofür natürlich auch ein hiflsbereiter Begleiter mit seinem Schatten sorgen kann, wenn er grad zur Stelle ist:

 

 

Aber, und das ist nicht zu vernachlässigen, sie schützt auch das Objektiv beim Anstoßen gegen irgendwelche Gegenstände.

 

Es gibt nunmehr zwei Vorgehensweisen:

a., In der Phototasche wird die Gegenlichtblende abgemacht und, wenn Sie ein Bajonett hat, aus Platzgründen umgekehrt auf das Objektiv gesteckt.

Sobald die Kamera zum Einsatz kommt wird die Gegenlichtblende montiert,- was natürlich Zeit kostet.

b., In der Phototasche bleibt die Gegenlichtblende drauf, wenn man genug Platz hat, und man ist schneller handlungsfähig.

In dem Fall bietet es sich an, nicht mit den sperrigen Bajonett-Plastikgegenlichtblenden zu arbeiten, sondern mit einer Metallblende, die in das Filtergewinde eingedreht wird. Die gibt es für ca. 4€ aus Fernost!

 

 

3., Objektivschutzdeckel daheim lassen(?)

 

 

Der Objektivschutzdeckel soll das Objektiv vor Beschädigung und Verschmutzung schützen.

Den Beschädigungsschutz erreichen wir aber auch durch Schutzfilter und Sonnenblende.

Bei der Verschmutzung unterscheide ich Staub und Wasser.

         - Wassertropfen lassen sich durch die Kamerahaltung vermeiden und schnell

           wegwischen.

         - Bei Staub kann man darüber streiten, ob man den Deckel draufsetzt. Da ich eh

           regelmäßig auf mein Objektiv einen Kontrollblick werfe und einen Lappen stets

           zur Hand habe, verzichte ich auf den Deckel, die außerdem unterschiedliche

           Größen haben und immer irgendwo verstaut sind, wo ich sie erst suchen müsste.

 

In der Phototasche ist das Objektiv geschützt vor mechanischer Beschädigung, Staub und Wasser – also kann man sich da den Deckel wirklich sparen.

 

Fazit

Die bequemste und schnellste Art ist auf jedes Objektiv einen Schutzfilter und eine Metallgegenlichtblende, die permanent im Filtergewinde eingeschraubt ist, zu montieren. Das kostet in der Phototasche etwas mehr Platz.

Die Deckel bleiben daheim und werden durch ein griffbereites Tuch ersetzt.

 

Ihr Thomas Kögl (August 2016)