Rahmen, Signatur und Druckeinstellungen
Dinge, die man selten tut, vergisst man leicht, deswegen nachstehen ein work-flow:
Rahmen
"Gute Bilder verdienen einen entsprechenden Rahmen".
Aber wie geht es am schnellsten?
1., Photoshop starten
2., Bild laden : Menüweg: Datei-Öffnen
3., Bild ins Fenster einpassen: CMD-0
4., Arbeitsfläche vergrössern: Menüweg: Bild-Arbeitsfläche
Rahmengrösse Relativ aktivieren,Breite und Höhe in cm eingeben
Rahmenfarbe aus dem Menü wählen oder auf das Fabquadrat klicken und mit der Pipette an eine
entsprechende Fabstelle im Bild klicken
gefällt nicht ? CMD-Z macht es rückgängig
5., Bild in Fenster einpassen: CMD-0
6., Umranden: Rechteckwerkzeug wählen: das 6te von unten (hier von rechts)
7., Umrandung gestalten: Fläche deaktivieren (rot durchgestrichen)
Kontur Farbe wählen evt. mit Pipette
Strichstärke je nach Geschmack
8., Umrandung platzieren eine Ecke anpicken, Rechteck aufziehen bis zur gegenüberliegenden Ecke, loslassen
gefällt nicht? CMD-Z macht es rückgängig
Signatur
1., Text erzeugen: Textwerkzeug
Schrift auswählen
Schriftfarbe auswählen
im Bild platziern und schreiben
2., Text verschieben; Textebene aktivieren
Verschiebewerkzeug wählen
Text anklicken und verschieben
1., Bildgröße festlegen: Menüweg: Bild-Bildgröße
Proportionen beibehalten aktivieren
größere Seite in cm eingeben -> kleinere wird berechnet
wenn die berechnete Seite nicht genau passt:
Proportionen beibehalten deaktivieren
bei der berechneten Seite den Sollwert im cm eingeben
(wenn man zuerst "die Proportionen beibehält" weiss man, wie stark verzerrrt wird)
2. Beschnitt ergänzen: Bei Breite und Höhe je 6 mm zugeben
Standardmäßig soll die Datei rundum 3mm größer sein, weil nach dem Druck beschnitten wird.
Bitte kontrollieren Sie, dass in diesem Bereich keine wichtigen Bildinformationen oder Schriften liegen.
4., Farbenprofil anpassen: Menüweg: Bild - Modus
CMYK-Farbe aktivieren
Die meisten Druckereien arbeiten mit CMYK. Wenn Sie es anpassen, kostet es nichts und Sie können nochmals prüfen, ob es unschöne Konvertierungen gibt. Kontrollieren Sie vor allem die Grüntöne.
5., Datei speichern: Menüweg:Datei - Speichern unter
Jpeg auswählen
JPEG ist das Dateiformat, dass viele Druckereien bevorzugen
Speicherformate
Zweck Format Auflösung Größe breiteste Seite schmälste Seite
Zeitung jpg 300 dpi <2,5MB >2200
Fotoforum jpg 300 dpi <1.024MB <1800 <1200
Druck 30/45cm. jpg. 300 dpi. beste max max
Ihr
Thomas Kögl (Juni 2016)