Spiegelungen verstärken oder neu erstellen

 

Manchmal hat man nicht die optimalen Verhältnisse für eine Spiegelung: die Wasseroberfläche ist zu unruhig oder die Sonne steht suboptimal und warten, bis alles in Ordnung ist, dauert zu lang.

Mit ein paar wenigen Klicks in Photoshop lässt sich das aber nachträglich bewerkstelligen.

 

Das Ursprungsbild

 

 

Bei diesem Bildbeispiel aus Bamberg, war mir die Spiegelung zu schwach ausgeprägt.

 

1., Bild in Photoshop laden

Photoshop legt selbstständig eine Ebene an.

 

2., Auswahl des zu spiegelnden Bereiches

Dazu klicken wir links auf das Rechteck-Auswahlwerkzeug und ziehen den Bereich auf.

Es ist der Bereich mit der strichlierten Linie.

(mit dem Handwerkzeug lässt er sich noch verschieben um in exakt zu positionieren)

Der untere Rand soll die Stelle bestimmen an der die Spiegelung beginnt.

 

 

3., Bereich auswählen und Spiegeln

Wenn wir den Cursor im Bereich haben können wir mit CMD-C und CMD-V eine neue Ebene mit diesem Bereich anlegen.

Diesen Bereich spiegeln wir nun unter Bearbeiten-Transformieren-vertikal Spiegeln

 

 

Es entseht dabei folgendes Bild:

 

 

4., Spiegelung platzieren

 

Mit dem Handwerkzeug (erstes links oben) nehmen wir nun die Spiegelung und verschieben sie an die richtige Stelle.

 

 

5., Deckkraft anpassen

Nachstehendes Bild zeigt nun unserer Hintergrundebene und die Ebene der Spiegelung mit Ihrer Lage.

Über den Deckkraftregler wir die Stärke der Spiegelung nach Geschmack angepasst.

 

 

6., Kanten anpassen

 

Im Bild 4 sehen wir, dass links und rechts an der Spoiegelung harte Kanten sind, die je nach Deckkraft noch zu erkennen sein können.

An diesen unschöne Kanten  kann durch eine Maskierung  das Ursprungsbild wieder hervorgeholt werden.

Dazu geht man auf die Ebene der Spiegelung und erstellt mit einem rechten Mausklick eine Maske.

Wenn die Vordergrundfarbe schwarz ist kann man nunmehr mit einem Pinselwerkzeug an den Kanten das Ursprungsbild zurückholen (am Besten in der 100% Ansicht: CMD-0, CMD-Shift-0)

Sollte man dabei zuviel des Guten tun, nimmt man die Vordergrundfabe weiss und kann die Änderung zurückpinseln.

 

 

 

7., Weitergehende Optimierung / Problemfälle

 

Wie man an dem Beispiel sehen kann, ist eine Spiegelung dann sehr leicht zu erstellen, wenn die Spiegelung an einer geraden Kante (Uferlinie, Bootkante, etc.) beginnt.

In diesem Beispiel ist der Übergang zwischen Mauer und Wasser nicht eine Gerade, so dass das Auswahlwerkzeug Rechteck ungünstig ist.

Entweder man verzerrt das Rechteck mit Bearbeiten-Frei transformieren (CMD-T) bei geringen Abweichungen oder man wählt an anderes Auswahlwerkzeug (Ellipse, Schnellauswahlwerkzeug)

 

 

Ihr Thomas Kögl (7-18)